Homepage
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!
Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, einen ersten Eindruck von unserem Unternehmen zu gewinnen und sich über unser umfassendes Leistungsspektrum zu informieren.
Letzte Änderung am Dienstag, 18. Februar 2020 um 17:58:30 Uhr.
Top Agrar 12-2019

Land und Forst 10-2019

DPS Fachzeitschrift 05/2019
Gleiche Mittel, anderer Ansatz
Georg Bünker hatte es satt. Schadnagerbekämpfung auf dem landwirtschaftlichen Betrieb mit Plastikboxen und Köder funktioniert mehr schlecht als recht. Statt mit Ködern oder -formulierungen zu experimentieren, ging er das Problem anders an und baute der Ratte einen Ort, an dem sie sich gern aufhält. Wenn die Nahrung dann direkt neben dem Bett steht, ist es fast egal, welchen Köder er verwendet.
Lingener Tagespost 21.01.2019
Der Rattenfänger aus Freren
Freren Wenn es auf dem Zwischenboden raschelt, im Vorratsraum ein leises Knabbern zu hören ist und man beim öffnen der Scheunentür ein schnelles Huschen vernimmt, können Ratten das Problem sein. Hier schaltet sich Georg Bünker ein: Mein Metier ist es, unter schwierigsten Bedingungen Ratten zu bekämpfen.
Er erinnert sich, dass ihn eines Tages ein Landwirt aus der Samtgemeinde Freren anrief und über einen zunehmenden Rattenbestand klagte. Dieser Landwirt hatte eine Fläche stillgelegt, um dort mit Wildpflanzen Raum für Insekten zu schaffen. Doch damit kamen auch die ungebeten Gäste, erzählt der Fachmann. Auf einer Länge von rund 200 Metern befanden sich
Foto: Jessica Lehbrink / Arno Burgi (doa)
Bericht: Jessica Lehbrink
BZ-Online / Bild Berlin 11/2017
Der Rattenfänger aus Freren kommt nach Berlin
Berlin hat ein Rattenproblem. Ein
Schädlingsbekämpfer aus Niedersachsen
weiß eine Lösung: ein "Rattenhotel". Im
Februar wird er seine Idee bei der
stellvertretenden Amtstierärztin in Mitte
vorstellen.
Spielplätze werden gesperrt und ganze Parks
dichtgemacht. Berlins Rattenproblem ist
über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Ein
Schädlingsbekämpfer aus Freren
(Niedersachsen) will den Hauptstadt-Nagern
jetzt den Garaus machen.
Foto: Ralf Meier
Bericht: Julia Backes Bericht Weiterlesen
Wochenblatt für Landwirtschaft 10/2017
Wenn der Hotelbesuch tödlich endet
Freren. Nicht mit einer Flöte, sondern
durch ein selbst gebautes Strohhotel zieht Schädlingsbekämpfer Georg Bünker Ratten scharenweise an.
Das Gift ist nicht das Problem - Gerinnungshemmer der zweiten Generation, stören die Blutgerinnung, so dass Ratten innerlich verbluten. Das Problem ist, den Ratten die Köder schmackhaft zu machen. Dabei kommt es auf den Köder an, aber auch auf die Köderbox.
Rattenhotel ist jetzt eine Marke!
Unter der Markennummer 30 2017 102 817 ist das Rattenhotel seit dem 12.07.2017 beim Patent und Markenamt der Bundesrepublik Deutschland registriert und darf jetzt das (R) in seinem Namen führen.
Letzte Änderung am Dienstag, 18. Februar 2020 um 17:58:33 Uhr.
Zugriffe heute: 32 - gesamt: 929.